Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lorinavexoth, eine Finanzplattform für Investitionsanwendungen mit Sitz in der Schweiz.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
2. Welche Daten wir sammeln
Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Persönliche Identifikationsdaten
Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Ausweisnummer und weitere zur Identifikation erforderliche Angaben gemäss Schweizer Finanzmarktrecht.
Kontaktinformationen
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und weitere Kommunikationsdaten für die Kontaktaufnahme und Servicekommunikation.
Finanzielle Informationen
Bankverbindungen, Investitionshistorie, Risikoprofil, Anlageziele und weitere für die Finanzdienstleistung relevante Daten.
Technische Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten, Zugriffszeiten und Nutzungsverhalten auf unserer Plattform für Sicherheit und Optimierung.
Alle Datenerhebungen erfolgen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Schweiz und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir erheben nur die Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschliesslich zu bestimmten Zwecken und auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen. Als Finanzdienstleister sind wir besonderen regulatorischen Anforderungen unterworfen.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung: Erbringung von Finanzdienstleistungen, Erfüllung regulatorischer Pflichten, Betrugsprävention, Risikomanagement und Verbesserung unserer Services.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Besonders strenge Anforderungen gelten für die Verarbeitung Ihrer Finanzdaten. Diese erfolgt ausschliesslich zur Erfüllung der Vertragsbeziehung und gesetzlicher Bestimmungen im Finanzbereich, insbesondere zur Geldwäscheprävention und Kundenidentifikation.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Als vertrauenswürdiger Finanzdienstleister behandeln wir Ihre Daten mit höchster Vertraulichkeit. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Kategorien von Empfängern: Aufsichtsbehörden (FINMA), Banken und Zahlungsdienstleister, IT-Servicepartner mit strikten Datenschutzvereinbarungen, Wirtschaftsprüfer und Rechtsberater unter Berufspflicht.
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zu einem Datenschutzniveau verpflichtet, das dem unseren entspricht. Internationale Datentransfers erfolgen nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte oder nutzen diese für Werbezwecke ohne Ihre explizite Zustimmung.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschliesslich Kopien der Daten und Informationen über die Verarbeitungszwecke.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen, sofern keine gesetzlichen Ausnahmen greifen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Als Finanzdienstleister setzen wir höchste Standards bei der Datensicherheit um. Ihre sensiblen Finanzdaten sind durch modernste Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen geschützt.
Technische Schutzmaßnahmen: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen, sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz, mehrstufige Authentifizierung, regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests.
Organisatorische Maßnahmen: Strenge Zugriffskontrollen mit Need-to-know-Prinzip, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz, Verschlusssachen-Protokolle, externe Sicherheitsaudits und Incident-Response-Verfahren.
Bankensektor-Standards: Wir erfüllen die strengen Sicherheitsanforderungen des Schweizer Finanzplatzes und unterliegen der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA).
7. Speicherdauer und Löschung
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die im Finanzsektor besonders streng sind.
Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschliessend für 10 Jahre gemäß Schweizer Obligationenrecht aufbewahrt. Identifikationsdaten: 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gemäß Geldwäschereigesetz. Nutzungsdaten: Werden nach 2 Jahren automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe für eine längere Aufbewahrung bestehen.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Bei der Löschung setzen wir zertifizierte Löschverfahren ein, die eine Wiederherstellung unmöglich machen.